Frank Balsliemke entwickelt quantitative Logistikmodelle, die es ermöglichen, die Distribution von Neumöbeln und die Redistribution von Retouren und Altmöbeln koordiniert und integriert zu planen. Er präsentiert zieloptimale Lösungen, die zu einer besseren Auslastung von Transportkapazitäten, zur Verringerung von Leerfahrten und damit sowohl zu niedrigeren Logistikkosten als auch zu geringeren Umweltbelastungen führen.
:Dr. Frank Balsliemke promovierte bei Prof. Dr. Otto Rosenberg am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Produktionswirtschaft der Universität Paderborn. Er ist heute als kaufmännischer Angestellter im Erzeugniscontrolling der Robert Bosch GmbH in Stuttgart-Feuerbach tätig.
Logistik: Entwicklung und Definition Güterverkehr und Speditionen Planung und Steuerung logistischer Systeme im Güterverkehr Wirtschaftliche Rahmenbedingungen der deutschen Möbelbranche Empirische Erhebung zur Distribution von Neumöbeln Ansatzpunkte zur Redistribution von Altmöbeln Planung der Möbellogistik aus strategischer Perspektive Erprobung der integrierten Planung an einem Fallbeispiel
Show moreFrank Balsliemke entwickelt quantitative Logistikmodelle, die es ermöglichen, die Distribution von Neumöbeln und die Redistribution von Retouren und Altmöbeln koordiniert und integriert zu planen. Er präsentiert zieloptimale Lösungen, die zu einer besseren Auslastung von Transportkapazitäten, zur Verringerung von Leerfahrten und damit sowohl zu niedrigeren Logistikkosten als auch zu geringeren Umweltbelastungen führen.
:Dr. Frank Balsliemke promovierte bei Prof. Dr. Otto Rosenberg am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Produktionswirtschaft der Universität Paderborn. Er ist heute als kaufmännischer Angestellter im Erzeugniscontrolling der Robert Bosch GmbH in Stuttgart-Feuerbach tätig.
Logistik: Entwicklung und Definition Güterverkehr und Speditionen Planung und Steuerung logistischer Systeme im Güterverkehr Wirtschaftliche Rahmenbedingungen der deutschen Möbelbranche Empirische Erhebung zur Distribution von Neumöbeln Ansatzpunkte zur Redistribution von Altmöbeln Planung der Möbellogistik aus strategischer Perspektive Erprobung der integrierten Planung an einem Fallbeispiel
Show more1 Einleitung.- I Theoretische Grundlagen.- 2 Logistik.- 3 Güterverkehr und Speditionen.- 4 Planung und Steuerung logistischer Systeme im Güterverkehr.- II Die überbetriebliche Logistik in der Möbelbranche.- 5 Wirtschaftliche Rahmenbedingungen der deutschen Möbelbranche.- 6 Eine empirische Erhebung zur Distribution von Neumöbeln.- 7 Ansatzpunkte zur Redistribution von Altmöbeln.- III Integrierte Distribution und Redistribution von Möbeln.- 8 Planung der Möbellogistik aus strategischer Perspektive.- 9 Erprobung der integrierten Planung an einem Fallbeispiel.- 10 Zusammenfassung und Ausblick.
Dr. Frank Balsliemke promovierte bei Prof. Dr. Otto Rosenberg am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Produktionswirtschaft der Universität Paderborn. Er ist heute als kaufmännischer Angestellter im Erzeugniscontrolling der Robert Bosch GmbH in Stuttgart-Feuerbach tätig.
![]() |
Ask a Question About this Product More... |
![]() |