Hurry - Only 2 left in stock!
|
Sabine Andresen, Jg. 1966, Dr. phil., ist Professorin für Sozialpädagogik und Familienforschung an der Goethe-Universität Frankfurt am Main und seit 2016 Vorsitzende der Unabhängigen Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs.
Nadja Althaus ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main am Institut für Sozialpädagogik und Erwachsenenbildung. Ihre inhaltlichen Schwerpunkte sind als Querschnittsthema Inklusion, Beteiligungsverfahren im Rahmen allgemeiner Kindheits- und Familienforschung sowie Frühe Hilfen.
Tatjana Dietz ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main am Fachbereich Erziehungswissenschaften und seit 2017 am Arbeitsbereich Sozialpädagogik und Familienforschung in Forschung und Lehre tätig. Zu ihren thematischen Schwerpunkten zählen die Kindheits- und Familienforschung, Frühe Hilfen, Prävention und Kinderschutz, Kindheiten im Kontext von Krieg und Flucht.
Sabine Andresen, Jg. 1966, Dr. phil., ist Professorin für Sozialpädagogik und Familienforschung an der Goethe-Universität Frankfurt am Main und seit 2016 Vorsitzende der Unabhängigen Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs.
Nadja Althaus ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main am Institut für Sozialpädagogik und Erwachsenenbildung. Ihre inhaltlichen Schwerpunkte sind als Querschnittsthema Inklusion, Beteiligungsverfahren im Rahmen allgemeiner Kindheits- und Familienforschung sowie Frühe Hilfen.
Tatjana Dietz ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main am Fachbereich Erziehungswissenschaften und seit 2017 am Arbeitsbereich Sozialpädagogik und Familienforschung in Forschung und Lehre tätig. Zu ihren thematischen Schwerpunkten zählen die Kindheits- und Familienforschung, Frühe Hilfen, Prävention und Kinderschutz, Kindheiten im Kontext von Krieg und Flucht.
![]() |
Ask a Question About this Product More... |
![]() |